Autorenname: ramkrushna rajole

Stakeholder-Management – Erwartungen, Egos und Excel-Tabellen

Heute ging’s nicht um Technik, sondern um Menschen. Genauer gesagt: um Erwartungen, Egos und die berühmte Stakeholder-Tabelle in Excel. Denn so gut die Tools auch sind – wenn die Kommunikation nicht stimmt, hilft auch die beste Matrix nichts. 🧠 Was macht Stakeholder-Management so komplex? 🔧 Was hilft? 📊 Für strukturierte Planung gibt es übrigens kostenlose […]

Stakeholder-Management – Erwartungen, Egos und Excel-Tabellen Weiterlesen »

Schnittstellen definieren – Und plötzlich hängt alles an einem Excel-Sheet

Heute ging’s um Schnittstellen. Eigentlich ein technisches Thema – APIs, Datenflüsse, Systemgrenzen. Und doch: Am Ende landete alles in einem Excel-Sheet. Warum? Weil es schnell geht, jeder Zugriff hat und man „erst mal was braucht, um loszulegen“. 🧩 Was passiert, wenn Schnittstellen nicht sauber definiert sind? 🔧 Was hilft? 💬 Fazit: Schnittstellen sind wie Brücken:

Schnittstellen definieren – Und plötzlich hängt alles an einem Excel-Sheet Weiterlesen »

Tool-Flut im Alltag – Warum weniger manchmal mehr ist

Heute habe ich versucht, eine einfache Statusmeldung zu schreiben. Eigentlich kein Problem – wenn man nicht erst entscheiden müsste, wo. MS Teams? Slack? Jira? Confluence? Mail? Oder doch das neue Tool, das letzte Woche eingeführt wurde? 🧠 Wenn Tools den Alltag verstopfen: ✅ Was hilft? 💬 Fazit: Digitalisierung ist kein Tool-Wettbewerb. Weniger ist oft mehr

Tool-Flut im Alltag – Warum weniger manchmal mehr ist Weiterlesen »

Zwischenstand oder Stillstand? – Wenn Abstimmungen sich im Kreis drehen

Heute war wieder einer dieser Tage, an denen man denkt: „Wir haben doch schon darüber gesprochen.“ Und trotzdem landet man erneut im gleichen Meeting, mit den gleichen Fragen – und keiner Entscheidung. 🔄 Warum Abstimmungen sich oft im Kreis drehen: 📉 Was hilft? 💬 Fazit: Zwischenstand ist gut – Stillstand ist gefährlich. Wer Projekte voranbringen

Zwischenstand oder Stillstand? – Wenn Abstimmungen sich im Kreis drehen Weiterlesen »

Kick-off mit Chaos – Warum Projektstarts selten glatt laufen

Heute war Kick-off. Und wie so oft: mehr Chaos als Klarheit. Eigentlich sollte alles vorbereitet sein – Projektplan, Rollen, Ziele. Stattdessen: offene Fragen, widersprüchliche Erwartungen und ein Zeitplan, der schon beim ersten Blick wackelt. 🧩 Warum Projektstarts so oft holpern: 💬 Fazit: Ein Kick-off ist kein Selbstläufer. Er braucht Vorbereitung, Kommunikation und realistische Erwartungen. Wer

Kick-off mit Chaos – Warum Projektstarts selten glatt laufen Weiterlesen »

📝 Monatsanfang, Versorger, Buchhaltung & eine Karte beim Arzt

📝 Monatsanfang, Versorger, Buchhaltung & eine Karte beim Arzt Montag, Monatsanfang – und damit ein echter Klassiker im Geschäftsführerleben. 📨 Gemeinsam mit den Kolleginnen aus der Buchhaltung stand heute die erste große Aufgabe auf dem Plan:Alle wiederkehrenden Rechnungen bei den verschiedenen Gesellschaften mussten geprüft, erstellt und fristgerecht an die Kunden versendet werden.Eine dieser Routinen, die

📝 Monatsanfang, Versorger, Buchhaltung & eine Karte beim Arzt Weiterlesen »

📝 Haushaltsauflösungen, Behördenlogik & Bankwechsel

Heute drehte sich vieles um ein Unternehmen, das oft im Hintergrund arbeitet, aber enorme Wirkung entfaltet: die TT Facility-Management UG. 🏠 Ein Schwerpunkt war heute die Durchführung von Haushaltsauflösungen – eine der zentralen Leistungen des Unternehmens.Was viele nicht wissen: Verwertbare Gegenstände aus Haushaltsauflösungen werden im Auftrag der Erben über eBay weiterverkauft – eine sinnvolle Win-Win-Situation,

📝 Haushaltsauflösungen, Behördenlogik & Bankwechsel Weiterlesen »

Nach oben scrollen