Pitch-Perfektion – Warum Authentizität mehr zählt als PowerPoint

Wenn Gründer oder Projektteams ihre Idee präsentieren, ist die Versuchung groß: Hochglanzfolien, animierte Grafiken, Buzzwords en masse. Doch Investoren, Kunden und Partner lassen sich nicht von Effekten blenden – sie spüren sofort, ob jemand wirklich hinter seiner Idee steht.

🧩 Typische Missverständnisse beim Pitch:
Form schlägt Inhalt: Eine schöne Folie ersetzt keine klare Botschaft.
Buzzword-Bingo: Wer nur Trendbegriffe aneinanderreiht, wirkt austauschbar.
Überoptimistische Zahlen: Zu schön, um wahr zu sein – und genau deshalb unglaubwürdig.
Kein roter Faden: Ohne klare Story bleibt selbst die beste Idee hängenlos.
Vergessen, Mensch zu sein: Leidenschaft und Persönlichkeit überzeugen mehr als Folienkunst.

💬 Fazit:
Ein Pitch lebt von Authentizität. PowerPoint ist nur Werkzeug – was zählt, ist eine klare Botschaft, echte Begeisterung und die Fähigkeit, andere mitzunehmen. Wer das schafft, gewinnt mehr als Applaus: Vertrauen.

📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: 09. Okt (Do) – Wenn Gründer träumen: Visionen verkaufen ohne zu übertreiben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen